
Warum dich Design-Templates nur vorübergehend weiterbringen
14. September 2020
Du stehst am Anfang deines Business und hast kein endloses Budget zur Verfügung. Da ist es nur recht, wenn du erstmal viel selbst machst und auf Design-Templates zurück greifst, die es zu Hauf im Internet gibt. Aber irgendwann wirst du feststellen, dass deine Zeit begrenzt ist, dein Business wächst und du für alle Sachen, die nicht dein Kerngebiet sind viel zu lange brauchst.
Vorteile des Design-Template
- geringe Kosten
- schneller Download
- Du ersetzt einfach das Bild
- Du ersetzt einfach den Text
Nachteile des Design-Template:
- Austauschbarkeit: du benutzt eine Oberfläche, die so viele andere verwenden Gestaltung ist nicht auf dich und deine Zielgruppe ausgerichtet
- Dekoration: das Design ist so allgemein gehalten, dass es zu vielen Branchen passt und nur Dekoration ist und kein Design
- Keine Einheitlichkeit: für verschiedene Medien, wie Flyer, Social Media, Visitenkarte etc. benutzt du unterschiedliche Templates
- Keine Markenwirkung: dein Unternehmen hebt sich im ganzen nicht gut ab und hat kein einheitliches Bild
Die aufgelisteten Nachteile werden später zu Lasten der Sichtbarkeit deines Unternehmens gehen. Wenn ich z. B. auf eine Anzeige in Facebook klicke und anschließend auf eine Landingpage geleitet werde, die komplett anders aussieht, als die Anzeige, werde ich mich wundern und denken – ich bin hier sicherlich falsch UND DIE SEITE VERLASSEN.
Die Aufmerksamkeitsspanne sinkt bei uns Menschen immer mehr. Wir sind es gewohnt alles schnell und auf einen Blick zu erfassen.
Vorteile eines maßgeschneiderten Designs:
- Unikat-Status: es wird ein passendes Erscheinungsbild (Corporate Design) für dein Unternehmen entwickelt – in Zusammenarbeit mit dir
- Basis: Du erschaffst dir durch dein Corporate Design eine Basis, die du später auf verschiedene Medien, egal ob on- oder offline, übertragen kannst
- Einheit: Du hast einen ganzheitlichen Markenauftritt und erschaffst dir so einen Wiedererkennungwer
- Zeit: Du sparst Zeit, indem du dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren kannst
Langlebigkeit: Du kannst dein Corporate Design über einen langen Zeitraum verwenden und unterliegst keinen gestalterischen Trends
Nachteile eines maßgeschneiderten Designs:
- Mehr Kosten
- Es dauert bis eine Basis für dein Unternehmen geschaffen wird
- Du kannst nicht alles selbst editieren
Mit einem Designer an deiner Seite, hast du einen Experten gewonnen, der dir mit Kooperationspartnern auch im Bezug auf deine Positionierung, deinen Texten, deinen Fotos etc. zur Seite stehen kann.
via Skype
(nur nach Vereinbarung / max. 30 Min.)
Newsletter
Sie erhalten über meinen Newsletter Informationen rund um das Thema Markenbildung.
Für meinen Newsletter füllen Sie bitte das folgende Formular aus.

Print vs. Online
13. März 2020
Print is not dead. Auch im digitalen Zeitalter wollen wir etwas in der Hand haben. Das hat verschiedene Gründe.

Was ist deine Kernbotschaft?
29. März 2020
Um einen einzigartigen visuellen Markenauftritt zu erstellen, geht es ganz klar um das WARUM. Warum machst du, was du machst?

Für welche Werte steht deine Marke?
25. März 2020
Wir beurteilen eine Marke nicht ausschließlich nach gefallen oder nicht gefallen von Logos, Farben und schöner Typografie, sondern auch nach ihrem emotionalen Wert.